• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

wibkebrandes.de

  • Startseite
  • Artisten und Künstler in Bochum
    • Der Fight Club – professionelle Jongleure
    • Showkünstler und Magier „Giovanni Alecci“
    • Showkünstlerin und Artistin Anna Abrams
  • Kultur, Kunst und Gemälde
    • Das Kunstmuseum Bochum
    • Der Da Vinci Diamonds Slot
  • Workshops und Mal-Kurse in Bochum
    • Die Kunstkabine in Bochum
    • Mal-Workshops und Events
    • Die versteckte Kunst im Online-Casino

Das Kunstmuseum Bochum

Bochum hat mehr an Kultur und Kunst zu bieten, als viele vielleicht vermuten. Besonders für das Kunstmuseum ist die Stadt bereits bekannt und kann über das Jahr verteilt zahlreiche Besucher verzeichnen. Wieso? Dort werden wunderschöne, wertvolle Kunststücke aus dem 20. Jahrhundert aufbewahrt und können von Ihnen bestaunt werden. Diese besondere Kunstsammlung wurde bereits im Jahr 1960 in der sogenannten „Villa Marckhoff-Rosenstein“ eröffnet. Anschließend wurde diese Villa noch einmal im Jahr 1983 von dänischen Architekten erweitert. Die Kunstwerke stammen u.a. von Künstlern wie Roberto Matta.

Geschichte und Entwicklung des Kunstmuseums Bochum

Die Villa, in der sich das Kunstmuseum heute befindet, wurde im Jahr 1900 errichtet, ganz im Stil des sogenannten „Historismus“. Die Villa wurde nach den Familien benannt, die lange Zeit dort wohnten, nämlich die Familien Rosenstein und Marckhoff. Aufgrund des Designs der Villa von außen, sind viele der Meinung, dass die Fassade der Pariser Oper nachempfunden worden ist. Allerdings ist der Bau und die Struktur des Gebäudes eher verwandt mit dem Bankgebäude in Köln, erbaut von Hermann Otto Pflaume.

Im Zweiten Weltkrieg musste das Gebäude starke Schäden hinnehmen, wurde jedoch relativ schnell wiederaufgebaut und erneuert. Im Jahr 1960 hat die Stadt Bochum schließlich das Gebäude aufgekauft, und seitdem befindet sich das Kunstmuseum Bochum darin.

Obwohl die Schäden im Haus nach dem Zweiten Weltkrieg wieder behoben worden sind, hat der neue Dachstuhl nicht mehr mit den Außenwänden harmoniert und belastete diese extrem. Daher wurde im Jahr 2003 die Fassade erneuert, unter der „Initiative Villa Marckhoff“.

Der Kunsthistoriker Hans Günter Golinski ist seit 1997 der Direktor des Museums. Als Ergänzung zu den Gemälden und Kunstgegenständen innerhalb des Museums, befinden sich gegenüber im Stadtpark von Bochum weitere Kunstobjekte. Diese bestehen aus Stahl, damit sie den Witterungen und verschiedenen klimatischen Bedingungen standhalten können. Das Museum ist Teil der Geschichte Bochums und daher nur empfehlenswert für Ihren nächsten Besuch in Nordrhein-Westfalen und Bochum!

Primary Sidebar

Copyright wibkebrandes.de © 2023

  • Startseite
  • Artisten und Künstler in Bochum
    ▼
    • Der Fight Club – professionelle Jongleure
    • Showkünstler und Magier „Giovanni Alecci“
    • Showkünstlerin und Artistin Anna Abrams
  • Kultur, Kunst und Gemälde
    ▼
    • Das Kunstmuseum Bochum
    • Der Da Vinci Diamonds Slot
  • Workshops und Mal-Kurse in Bochum
    ▼
    • Die Kunstkabine in Bochum
    • Mal-Workshops und Events
    • Die versteckte Kunst im Online-Casino